1898 – Dampfseifenfabrik Wilhelm Kratzsch
1910 – Leipziger Dampfseifenfabrik Kratzsch & Pozzi
1954 – Krapo Leipziger Dampfseifenfabrik Kratzsch & Pozzi in Verwaltung des Rates der Stadt Leipzig
1956 – Liquidierung der Fa. Kratzsch & Pozzi
1967 – Mineralstoffgemische Leipzig
ca. 1970-1990 – VEB Kombinat Pumpen und Verdichter, Betrieb Pumpen- und Gebläsewerk Leipzig
1990-1992/93 – Pumpen- und Gebläsewerk Leipzig GmbH
1991 – Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH
2012 – aktueller Eigentümer
Im Jahre 1898 reichte Wilhelm Kratzsch Bauunterlagen im Zusammenhang mit der Gründung einer Dampfseifenfabrik ein. Noch im gleichen Jahr wurde von den beiden Kaufleuten Wilhelm Kratzsch und Max Pozzi eine Dampfseifenfabrik gegründet.
Am 5. Dezember 1945 ging das Unternehmen aufgrund der Potsdamer Beschlüsse (Befehl 124 und 126) in die Obhut der Stadtverwaltung über.
Zum 1. April 1946 wurde die Firma in eine offene Aktiengesellschaft umgewandelt. Nach den Angaben im Handelsregister A 6433 stellte das Unternehmen Waschartikel, Seifenpulver und Handwaschmittel her.
Die Firma wurde bis 1956 von der alleinigen Inhaberin der Fa. Kratzsch & Pozzi, Frau Wilhelm, weitergeführt. Nach Unterlagen des Staatsarchivs wurde der Betrieb im Jahre 1956 liquidiert, nachdem die Inhaberin die DDR verlassen hatte.
In der fast 60-jährigen Firmengeschichte der Dampfseifenfabrik wurden Seifen und Waschmittel aller Art produziert. Die Produktion lag bei bis zu 265 Tonnen pro Monat.